
Ein schlankes Prachtstück mit goldgelben Blättern:
die Gold-Ulme ‘Wredei‘
Ulmus carpinifolia
Wenn sie sich im Schmuck ihrer leuchtend goldgelben Blätter zeigt, macht sie ihrem Namen alle Ehre. Doch nicht nur das Blätterkleid ist eine Sensation, die Gold-Ulme ‘Wredei‘ kann auch eine imposante Wuchshöhe von 8-10 m erreichen. Weil sie diese Höhe aber mit einer säulenförmigen Wuchsform verbindet, kann sie sich perfekt auch in kleineren Gärten in Szene setzen. Doch so strahlend die Gold-Ulme vom Frühling bis zum Herbst wirkt, so werden Sie doch bemerken, dass sie die Gelbtöne durchaus zu variieren weiß: Sind die breit-eiförmigen Blätter mit dem gewellten Rand beim Austrieb goldgelb, präsentieren sie sich im Sommer ehe sanft gelb bis gelb-grün, um im Herbst wieder ins Goldgelb überzuwechseln. Die Gold-Ulme ‘Wredei‘ ist eine Kreuzung aus der heimischen Feld-Ulme und der Berg-Ulme und wird sich auch in Ihrer Gartenanlage als robuster Baum erweisen, der dem Gärtner viel Freude, aber wenig Arbeit macht. Entscheiden Sie sich für dieses edle Goldstück und bereichern Sie Ihren Garten mit der Gold-Ulme ‘Wredei‘!

Je sonniger der Standort, umso feuchter muss der Boden sein
Gold-Ulmen bevorzugen einen sonnigen Standort, denn sie wissen anscheinend, dass Sonnenschein ihr Laubkleid besonders effektvoll zum Strahlen bringt. Allerdings brauchen sie dann auch einen humosen, feuchten und durchlässigen Boden. Haben Sie einen extrem trockenen Boden im Garten, wählen Sie besser einen halbschattigen Standort, damit die Blätter nicht verbrennen. Ansonsten erweist sich die Ulme als unkompliziertes, frosthartes Laubgehölz, das auch gut schnittverträglich ist.

Hat eine Solo-Rolle im Garten verdient
Sie suchen einen Hausbaum für den Vorgarten? Dann haben Sie mit der Gold-Ulme ‘Wredei‘ ein edles Exemplar gefunden. Sie wird sich nach einigen Jahren weithin sichtbar in die Höhe recken, wegen des säulenförmigen Wuchses aber nur wenig Platz in der Breite benötigen. Die Gold-Ulme ‘Wredei‘ eignet sich aber auch hervorragend für kontrastreiche Farbspiele mit dunkelgrünen Koniferen oder rotlaubigen Gartenpflanzen. Sie können den Baum sogar ins sonnige Staudenbeet setzen, denn die schmal bleibende Krone wird den Blumen die Sonne nicht streitig machen.

















Rezensionen
Es gibt noch keine Rezensionen.